Rekonstruktion der Wirbel: 500 Eingriffe und eine positive Bilanz für die Technik ’made in EOC’
Viel weniger invasiv als herkömmliche Systeme, ermöglicht sie die Verstärkung beschädigter Wirbel von innen. Allerdings erstatten die Krankenkassen die Kosten nicht in ausreichendem Masse. Dazu der Erfinder Alessandro Cianfoni
Bionische Augen, Gentransplantationen und Roboter: das ist die Zukunft der Augenchirurgie
Modernste Techniken, erläutert von Oxford-Professor Robert MacLaren im Rahmen der "Lecture of the year" organisiert vom Neurocentro della Svizzera italiana (EOC) mit Unterstützung der John Eccles Stiftung
Auf der Jagd nach neuen Medikamentenzur Bekämpfung des Syndromsder ruhelosen Beine
Diese Störung, von der hauptsächlich Frauen betroffen sind, verursacht einen unbeherrschbaren Bewegungsdrang. Am Zentrum für Schlafmedizin des EOC, das von Mauro Manconi geleitet wird, werden derzeit Studien durchgeführt. "Summer School" in Lugano ab 10. Juli
Von Parkinson bis hin zur nächtlichen „Reinigung“: Auf der Jagd nach den verborgenen Geheimnissen des Gehirns
Die Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Neurowissenschaften findet zum ersten Mal im Tessin statt. Die von der USI und dem EOC organisierte Tagung ist ein wichtiger Beweis dafür, wie stark die Forschung in einem so wichtigen Bereich im Kanton gewachsen ist
Immer noch zu viele Psychopharmaka für ältere Menschen. Im Fokus die Benzodiazepine.
Eine Studie von Fabrizio Mazzonna (Institut für politische Ökonomie der USI) zur Bewertung der wirtschaftlichen sowie der gesundheitlichen Schäden mit Forschern aus Lausanne und Rotterdam. Neue Richtlinien sind nötig.
Der versteckte Mechanismus wurde entdeckt, der „Rinderwahn“ auslösen kann
Eine wichtige Studie von Luca Varani des IRB in Bellinzona und Adriano Aguzzi der Universität Zürich. Der Übergang, der die Krankheit verursacht, die nun in Hirschen Nordamerikas wieder aufgetaucht ist, wurde „fotografiert“.
Wenn das Gehirn stoppt und das Bewusstsein erlischt: Wie viele Geheimnisse hinter dem Koma
Konferenz in Lugano am 2. September im Auditorium USI von Professor Martin M. Monti (Universität Kalifornien). Das Treffen wurde von der Stiftung John Eccles organisiert. Neue Untersuchungen zu veränderten Bewusstseinszuständen
Cybermobbing: Mehr Forschungen, um zu verstehen, was im Gehirn von Opfern und Tätern passiert
Die Experten warnen: Neue neurobiologische Studien sind nötig. An vorderster Front die Forscherin in Sozialen Neurowissenschaften Rosalba Morese (Università della Svizzera italiana)
Multiple Sklerose, immer «frühzeitigere» und gezieltere Therapien für jeden Patienten
Gespräch mit Chiara Zecca, gemeinsam mit Claudio Gobbi Leiterin des MS-Zentrums des EOC. Es laufen verschiedene Untersuchungen zur Verbesserung der Lebensqualität der Kranken
Analyse des Schlafes zur Untersuchung der Symptome der Parkinson-Erkrankung
Das Team von Salvatore Galati (Neurocentro) untersucht die Gehirnaktivität während des nächtlichen Schlafes, um etwaige Warnzeichen im Vergleich zu den herkömmlichen Methoden schon sehr viel früher zu entdecken
Der lange Weg der Forschung durch das «Labyrinth» von Alzheimer
Seit jeher untersucht Paolo Paganetti, Leiter des Labors für biomedizinische Neurowissenschaften am Neurocentro, die neurodegenerativen Krankheiten. Wir haben mit ihm ein Gespräch über eine der «schwierigsten» Krankheiten geführt
Wenn der Kongress virtuell wird (und viel mehr Teilnehmer anzieht)
Die jährliche Veranstaltung der European Academy of Neurology, die in Paris vorgesehen war, wird ausschliesslich online stattfinden. 25.000 Personen haben sich angemeldet: Ein Ergebnis, das alle Erwartungen übertrifft. Gespräch mit Professor Claudio Bassetti
So stört die nächtliche Apnoe die kognitive Entwicklung der Kinder
Schulung am 13. Februar in Manno über Schlafstörungen bei Kindern mit Down-Syndrom, organisiert von der Associazione Progetto Avventuno. Mit dabei auch Silvia Miano, Forscherin des Neurocentro
Das Gehirn von Musikern? Ein perfektes natürliches Labor ...
Tagung am Konservatorium Lugano über die unterschiedlichen Aspekte der musikalischen Aktivität, die als Quelle von Emotionen und Ästhetik, aber auch von Stress für die verschiedenen Hirnareale gilt, die sich ständig neu formen müssen